Jetzt wirds noch verrückter: Trailer zu Freakier Friday belebt den Sommer 2025

Juni 9, 2025
play-sharp-fill

Alte Rollen, neues Durcheinander: Wenn Familien plötzlich anders ticken

Ein neues Kapitel im Körpertausch-Wahnsinn bahnt sich an: „Freakier Friday“ bringt nicht nur Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan zurück auf die große Leinwand – es reißt gleich zwei weitere Generationen mit ins Chaos. Anna Coleman, inzwischen selbst Mutter, steht kurz vor ihrer Hochzeit, doch familiäre Spannungen und ein unerwartetes Wiedersehen mit einer Wahrsagerin stellen ihre Pläne auf den Kopf. Am nächsten Morgen wacht niemand mehr im eigenen Körper auf – Großmutter, Mutter, Tochter und Stiefschwester haben plötzlich Rollen getauscht.

Regisseurin Nisha Ganatra verleiht der Komödie dabei neue Tiefe. Nostalgische Verweise auf das Original – wie Pink-Slip-Referenzen und Retro-Elemente aus den 2000ern – mischen sich mit aktuellen Themen. So erhält die schräge Komödie nicht nur einen modernen Anstrich, sondern auch mehr gesellschaftliche Sensibilität. Eine wichtige Rolle spielt die Neuinterpretation asiatischer Nebenfiguren: Im Gegensatz zur stereotypebehafteten Darstellung von 2003 setzen Cast und Produktion nun auf Respekt und Vielfalt.

Freakier Friday: Kinostart, Starpower und ein Tausch mit Folgen

Ab dem 8. August 2025 kommt „Freakier Friday“ weltweit ins Kino – und verspricht dabei mehr als nur eine nostalgische Fortsetzung. Der vierfache Körpertausch schafft völlig neue Dynamiken und bringt emotionale Herausforderungen mit sich: Eine Teenagerin steckt im Körper ihrer Großmutter, während eine zukünftige Braut plötzlich pubertäres Drama erlebt – Chaos vorprogrammiert. Doch genau darin liegt der Reiz: Familienrollen werden hinterfragt, Prioritäten neu sortiert.

Mit an Bord sind erneut bekannte Gesichter wie Mark Harmon und Rosalind Chao sowie Chad Michael Murray, der als Jakes Rückkehr für Fans ein echtes Highlight darstellt. Der Versuch, sogar Jodie Foster für ein Cameo zu gewinnen, zeigt, wie ernst Disney die Fortsetzung nimmt – auch wenn dieser Wunsch letztlich unerfüllt blieb.

Neu für Fans: Erste Set-Berichte bestätigen, dass der Soundtrack eine Mischung aus aktuellen Popsongs und kultigen 2000er-Hits bietet – ein weiteres nostalgisches Plus. So entsteht eine Familienkomödie, die nicht nur witzig, sondern überraschend reflektiert daherkommt – ein echtes Sommerhighlight für Jung und Alt.

Hide picture