Am 26. Dezember schlägt der Horrorfilm „Heretic“ in den deutschen Kinos auf – und das mit Wucht! Das von A24 produzierte Werk, bekannt für Perlen wie „Midsommar“ und „Hereditary“, liefert nicht nur fesselnden Horror, sondern einen Hugh Grant, wie du ihn garantiert noch nie gesehen hast …
Ein perfides Spiel
Zwei junge Mormoninnen, Schwester Barnes und Schwester Paxton, ziehen von Tür zu Tür, um neue Mitglieder für ihre Glaubensgemeinschaft zu gewinnen. Ihre Mission scheint erfolglos – bis sie an der Tür von Mr. Reed klopfen. Charmant, höflich und mit dem verführerischen Duft von Blaubeerkuchen lockt er die beiden Frauen in sein Haus.
Doch was als scheinbar harmlose Einladung beginnt, entpuppt sich schnell als tödliche Falle. Reed, ein perfider Psychopath, hält die Frauen gefangen und zwingt sie zu Entscheidungen, die nicht nur ihren Glauben, sondern auch ihren Verstand auf die Probe stellen.
Hugh Grant in Höchstform
Hugh Grant, der einstige RomCom-Star, zeigt in „Heretic“ seine finsterste Seite. Nach düsteren Rollen in „Paddington 2“ und „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ treibt er seine schauspielerische Wandlungsfähigkeit auf die Spitze. Mit seiner Darstellung des manipulativen Reed sorgt er für Gänsehaut und einen Horror, der unter die Haut geht.
Neben Grant brillieren „Yellowjackets“-Star Sophie Thatcher und Chloe East („Die Fabelmans“) als furchtlose, aber verletzliche Heldinnen, die ums Überleben kämpfen. Für den gefeierten Horrorfilm zeigen sich die Regisseure und Drehbuchautoren Scott Beck („A Quiet Place“) und Bryan Woods („The Boogeyman“) verantwortlich.
Die beiden setzen nicht nur auf psychologische Spannung, sondern schaffen ein immersives Kinoerlebnis, das dich tief in die düstere Atmosphäre des Films eintauchen lässt. In den USA experimentierte A24 mit Duftkerzen, die den Blaubeerkuchengeruch in die Kinos brachten. Ein makabrer Twist, der die Bedeutung von Täuschung im Film unterstreicht.
Warum du „Heretic“ sehen musst
„Heretic“ ist nicht nur ein Horrorfilm – es ist eine Studie über Manipulation, Macht und die dunklen Abgründe des menschlichen Geistes. Mit einer spannenden Handlung, beeindruckender Schauspielkunst und A24s charakteristischer Liebe zum Detail verspricht der Film ein Kinoerlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Ab dem 26. Dezember kannst du dich von diesem psychologischen Albtraum fesseln lassen. Traust du dich?