Wenn du glaubst, dein Vorgarten sei sicher, denk noch einmal nach. Mit „The Woman in the Yard“ kehrt Regisseur Jaume Collet-Serra zum Horror zurück – und liefert ab dem 27. März 2025 eine schaurige Erfahrung, die dir die Knie weich werden lässt. Blumhouse Productions, die Meister des modernen Horrors, bringen dir ein finsteres Stück Kino, das dich bis zur letzten Sekunde an deinem Platz festnageln wird.

Das Böse lauert im Vorgarten
Stell dir vor, du blickst aus deinem Fenster – und da steht sie. Eine unheimliche Frau, regungslos, starrend. Die titelgebende „Frau im Vorgarten“ taucht im Leben einer Familie auf und entfaltet eine Präsenz, die das alltägliche Leben in einen Albtraum verwandelt. Die Warnung des Films ist ebenso einfach wie verstörend: „Lasst sie nicht rein.“ Doch was passiert, wenn das Unvermeidliche geschieht?
Die Geschichte, basierend auf Stephen E. Millers Roman, verknüpft gesellschaftliche Spannungen mit übernatürlichem Schrecken. Collet-Serra und Kameramann Pawel Pogorzelski – bekannt für die düsteren Visionen in „Hereditary“ und „Midsommar“ – erschaffen eine visuelle Sprache, die dir unter die Haut geht.
Starbesetzung trifft düsteren Stoff
Angeführt wird der Cast von Danielle Deadwyler, die bereits in Collet-Serras Netflix-Hit „Carry-On“ brillierte. An ihrer Seite spielen Russell Hornsby („Fences“), Okwui Okpokwasili („Der Exorzist: Bekenntnis“) und die talentierten Jungstars Estella Kahiha und Peyton Jackson.
Die Kombination aus gesellschaftlicher Relevanz, furchteinflößender Atmosphäre und einer bedrückend schönen Inszenierung könnte „The Woman in the Yard“ zu einem modernen Klassiker des Horrors machen.
Horror mit Seele
Collet-Serra kehrt nach Erfolgen wie „Orphan – Das Waisenkind“ und „House of Wax“ endlich wieder zu seinen Horror-Wurzeln zurück. Zuletzt beschäftigte sich der Filmemacher nämlich vor allem mit Action-Hits wie „Black Adam“ und „Jungle Cruise“.
Doch diesmal kombiniert er Grusel mit einer tiefen, historischen Tragik. Der Film spielt im Jahr 1954, während einer Zeit großer gesellschaftlicher Umwälzungen in den USA. Zwischen den Schatten von Rassenhass und Gewalt entsteht ein psychologisches Kammerspiel, das keine einfachen Antworten bietet.
Bereit für den Schrecken? „The Woman in the Yard“ könnte genau der Film sein, den du nicht allein sehen willst – oder kannst.