Am 20. März wagt Disney ein gewagtes Experiment: Die Live-Action-Verfilmung von „Schneewittchen“ soll den über 80 Jahre alten Zeichentrickklassiker neu aufleben lassen. Mit modernen Elementen, einer frischen Besetzung und neuen Songs versucht das Studio, das Märchen in die Gegenwart zu katapultieren. Doch nicht alle Fans sind begeistert. Von fragwürdigen Änderungen an der Geschichte bis hin zu kontroversen Besetzungsentscheidungen – das Remake hat bereits vor Kinostart für reichlich Aufsehen gesorgt. Ist der Film ein zauberhaftes Kinoerlebnis oder ein riskantes Fiasko?

Ein zeitloses Märchen – oder eine fragwürdige Neuinterpretation?
Die grobe Handlung bleibt bestehen: Die junge Prinzessin Schneewittchen (Rachel Zegler „Y2K“) wird von ihrer narzisstischen Stiefmutter („Wonder Woman“-Star Gal Gadot) verfolgt, flieht in den Wald und findet dort Zuflucht. Doch Disney nimmt sich viele Freiheiten: Die sieben Zwerge? Ausgetauscht durch CGI-Figuren mit fragwürdiger Optik. Die klassische Geschichte? Mit modernen Botschaften und neuen Songs von Pasek & Paul („La La Land“, „The Greatest Showman“) ergänzt – oder, je nach Sichtweise, verwässert.
Rachel Zegler und Gal Gadot – klangvolle Namen, doch nicht ohne Kontroversen. Besonders Zegler steht im Zentrum der Kritik: Ihre Äußerungen zum Originalfilm und ihre Sichtweise auf Schneewittchen sorgten für heftige Diskussionen. Auch die Entscheidung, die klassischen Zwerge durch CGI-gestützte Fantasiewesen zu ersetzen, stieß auf Ablehnung. Ist Disney hier zu weit gegangen?
Hinter den Kulissen: Eine Produktion voller Probleme
Regisseur Marc Webb („The Amazing Spider-Man“) und Drehbuchautorin Greta Gerwig („Barbie“) sollten dem Film eigentlich eine frische Handschrift verleihen. Doch schon früh kamen Zweifel auf: Nach negativen Fanreaktionen wurden Szenen nachgedreht, und Disney kämpfte mit einer Welle an Gegenwind. Die Frage bleibt: Kann der Film dennoch überzeugen – oder wird er als eines der kontroversesten Disney-Projekte in die Geschichte eingehen?
Mit „Schneewittchen“ wagt sich Disney an einen seiner wichtigsten Klassiker – doch die Richtung der Neuinterpretation spaltet Fans und Kritiker gleichermaßen. Wird der Film neue Maßstäbe setzen oder als überflüssiges Remake im Schatten des Originals versinken? Ab dem 20. März kannst du dir selbst ein Bild machen – falls du den Mut hast, dich auf dieses gewagte Experiment einzulassen.